Qualifikationen
- studierte Pädagogin Uni Hamburg, Fächer Biologie, Ernährung, Sport
- Reitwart FN -Trainer B-Leistungssport
- Schule der Légèreté (2007-2010)
- Lehrerin für Reiten als Gesundheits- und Präventionssport
- Lehrerin für Feldenkrais und Reiten
- Trainer für Dualaktivierung nach Mike Geitner
- Centered Riding
- Emotrent-Coach (Emotionale Tretminen entschärfen) (http://www.jugendcoach-jagemann.de/JugendCoaching.html)
- Systemische Therapeutin
- NLP-Practionerin
- Profilax-Trainerin (http://www.profilax-gesundheitsfoerderung.de/profilax-R-Modell.315.0.html)
Vita
Im Alter von 6 Jahren entdeckte ich meine Leidenschaft für Pferde, mit 8 Jahren wollte ich Reitlehrerin werde. Mit 10 Jahren konnte ich die Reitabzeichenbücher auswendig und betete die Hilfengebung der FN und die Fußfolgen der Gangarten im Schlaf herunter. Doch wirklich verstanden habe ich zugegeben nicht alles. Wenn meine Reitlehrer mir zugerufen haben “Äußerer Zügel, innerer Schenkel”! fragte ich mich: Und was genau soll ich damit tun? Wann? Wie lange? Wie stark? Mit welcher Bewegung genau? Und warum überhaupt?
Ich wollte die Pferde und die Reiterei besser verstehen. Mein Wissensdurst und die Tatsache, die Schulfpferde 24h am Tag eingesperrt zu sehen, hat mich dazu gebracht, mich mit 11 Jahren von den Schulpferden weg zu orientieren, hin zu einem traumatisierten halb blinden Pflegepferd aus Offenstallhaltung. Hier lernte ich viel über die sozialen Bedürfnisse der Pferde, über Weidepflege und machte erste Erfahrungen mit traumatisierten Pferden. Mit 14 Jahren stellte ich Kostenpläne für ein eigenes Pferd auf, besorgte mir einen Job um es zu finanzieren und meine Eltern halfen mir, einen eigenen Offenstall zu gründen. Wir machten selber Heu, mit der Familie wendeten wir es mit einer Harke bis wir Schwielen an den Händen hatten.
Meine Motivation mich reiterlich weiter zu entwickeln, hat mich zu vielen bekannten Ausbildern und unterschiedlichen Reitweisen geführt. Ich ritt Fn-Turniere, es folgte eine intensive Zeit des Natural Horsemenships, in der ich überwiegend am Boden gearbeitet habe, um meine Körpersprache zu verfeinern. Es gab eine Zeit des Westernreitens, in der ich das Loslassen und die Impuls-Gebung verfeinerte. Mit meinem Lustiano-Mix folgte eine Zeit der Barocken Reiterei und der Show-Reiterei, die ich mit Argento noch kurz fortsetzte. Es hat schon viel Spaß gemacht, in einer Gala-Show durch´s Feuer zu reiten. Es folgte meine Ausbildung in der Ecole de Légèreté nach Philippe und stets hatte ich begleitenden Unterricht zwischen den Ausbildungs-Blöcken, so dass ich über ein breites Ausbildungsspektrum verfüge.
Die Leidenschaft, Pferde möglichst artgerecht zu halten und sie immer besser verstehen zu wollen, hat mich dazu gebracht, auch die Menschen und die Hintergründe ihres Handelns im Zusammensein mit den Pferden immer besser verstehen zu wollen. Ein weiser Mann hat einmal zu mir gesagt: “Wenn du ein guter Reitlehrer sein möchtest, reicht es nicht, die Pferde zu lieben. Das ist leicht. Du musst die Menschen lieben”. Ich studierte Pädagogik mit den Fächern Biologie, Ernährung und Sport, so dass ich über Anatomie und Bewegungsmechanik des Körpers sowie über muskuläres Training gut Bescheid weiß. Ebenso beschäftigte ich mich mit Entwicklungs- und Lernpsychologie des Menschen, schrieb eine Examensarbeit über “Wege der Ermutigung” in Abgrenzung zu Lob und Strafe. Nach kurzer Zeit als Lehrerin in der Schule machte ich mich nach der Geburt unseres Sohnes als Reitlehrerin selbständig.
In den letzten Jahren beschäftigte ich mich sehr damit, was die Menschen antreibt und was ihnen mitunter im Wege steht beim Aufbau einer harmonischen Beziehung – zu ihrem Pferd – und zu anderen. Dazu war es hilfreich die Menschen unabhängig vom Pferd noch besser verstehen zu lernen, einschließlich mich selbst. So absolvierte ich nach vielen Reit-Ausbildungen auch Ausbildungen zum Emotrent-Coach (Emotionale Tretminen entschärfen) und zwei Ausbildungen zur systemischen Paar- und Familien-Therapie an zwei verschiedenen Instituten. Eine Ausbildung zum NLP-Practitioner sollte nicht fehlen – hier geht es u.a. um Kommunikation – die genaue Sprache – ein Werkzeug, das für guten Reitunterricht unerlässlich ist. Zuletzt absolvierte ich erfolgreich die Ausbildung zum Profilax-Gesundheitstrainer. Ein Modell, das den Menschen auf allen Ebenen seines Seins mit vielen Werkzeugen zu unterstützen vermag. Den aktuellen Ausbildungsdurchgang begleite ich als Assistentin nebenberuflich als Anwärterin zur Lehrtrainerin.
Weitere Informationen zu Profilax
Diese vielseitige Ausbildung gibt mir heute die Flexibilität aus einem breiten Repertoire an Lösungen und verschiedenen Herangehensweisen das jeweils in der Situation hilfreiche für das individuelle Reiter-Pferd-Paar nutzen zu können bei gleichzeitigem sehr klaren logischen roten Faden in der Ausbildung für Pferd und Reiter.
Das Wohl und die Gesunderhaltung des Pferdes und seine korrekte Ausbildung nach klassischen Grundsätzen unter Berücksichtigung seiner individuellen Anatomie und Biomechanik sind die Grundlage meiner Arbeit. Meine Herzensangelegenheit ist es, Ihnen und Ihrem Pferd den Weg zur Selbsthaltung und Balance zu zeigen und sie dorthin optimal zu begleiten, unabhängig von der Rasse und dem Ausbildungsstand Ihres Pferdes.
Werdegang und Ausbildung
Ausbildung und Kurse u.a. bei Nancy Heiber, Philippe Karl, Eckart Meyners, Helmut Beck-Broichsitter, Pat Parelli, Alfonso Aguilar, Eva Wiemers, Michael Geitner, Alfons Dietz…
2018 | Kurse bei Nancy Heiber |
2017 | Ausbildung zum EMDR Coach erfolgreich abgeschlossen. Unterricht bei Nancy Heiber |
2016 | Ausbildung bei ImPuls zur systemischen Beraterin/Therapeutin und zur Profilax-Trainerin erfolgreich abgeschlossen. Unterricht bei Nancy Heiber |
2015 | Ausbildung am ISPF zur systemischen Beraterin/Therapeutin in der biographisch-phänomenologischen Aufstellungsarbeit erfolgreich abgeschlossen. |
2015 | Vortrag von Bernie Zambail: Pferde-Persönlichkeiten |
2015 | Vortrag von Dr. Heuschmann zum Thema: Anatomie, Stellung und Biegung |
2015 | Ausbildung zur systemischen Paar- und Familientherapeutin bis Nov 2015 |
2015 | Ausbildung zum NLP-Practioner erfolgreich abgeschlossen. |
2014 | Unterricht bei Nancy Heiber |
2014 | Ausbildung zur Transformations-Therapeutin erfolgreich abgeschlossen |
2013 | regelmäßigen Einzelunterricht und Kurse bei Nancy Heiber |
2013 | 7-tägige Ergänzungsqualifikation inkl. Prüfung “Sitz- und Balanceschulung” mit Eckart Meyners, Karin Lührs u.a. |
2013 | Zuschauer bei Honza Blaha |
2013 | Ausbildung zum Emotrent-Coach (“Emotionale Tretminen entschärfen”) Seit 2013 bilde ich mich nicht nur im Reiten und im Umgang mit dem Pferd fort, sondern auch im zwischenmenschlichen Bereich auf psychologischer Ebene. Vieles von dem, was ich durch meinen Beruf als Reitlehrerin durch die Menschen und die Pferde erfahren und lernen durfte, findet sich in den Ausbildungen, die ich neben meinem Beruf als Reitlehrerin absolviere, wieder. Ebenso kommen die Lerninhalte der psychologischen Ausbildungen meinen Schülern und ihren Pferden zu Gute. “Emotionale Tretminen entschärfen” |
2012 | regelmäßigen Einzelunterricht und Kurse bei Nancy Heiber Hangbahntraining bei Herrn von Ziegner Zuhörer bei Philippe Karl Vortrag über Atmung – F. Behrens Vortrag über Sattelkunde – K. Wörmer Vortrag über Gebisskunde – Herrn von Holleuffer Zuschauer bei Herrn Andreas Hausberger (Oberbereiter der spanischen Hofreitschule) |
2010 | Prüfung zur Lehrerin für die Schule der Légèreté erfolgreich bestanden |
2010 |
|
2011 | Einzelunterricht und Kurse mit Argento und anderen Pferden bei
|
2007-2010 | Teilnahme mit Argento an der dreijährigen Ausbildung bei Philippe Karl, begleitend regelmäßig Unterricht bei Nancy Heiber Liz. Ausbilderin der Schule der Légèreté |
2007 | Prüfung zum Trainer für Dualaktivierung Michael Geitner |
2006 | Unterricht mit Argento in Kursform bei
|
2000-2006 | Kurse oder Unterricht mit Cruzado bei folgenden Seminarleitern genossen:
|
seit 2002 | bis 2012 Breitensportbeauftragte im Reit- und Fahrverein Hoisbüttel Organisation von Kursen für den Reit-und Fahrverein Hoisbüttel |
2002 | Prüfung FN Trainer B Prüfung FN Trainer C |
2002 | Unterrichtsstunden mit Argento bei Hilmar Schmidtke |
2002 | Fortbildung und Prüfung zum “Ausbilder im Reiten als Gesundheits- und Präventionssport” |
2002 | drittes eigenes Pferd: Kladruber “Argento” |
2000 – 2002 | Ausbildung zur Lehrerin für Feldenkrais und Reiten |
2001 | Prüfung: Parelli Natural Horsemenship L1 |
2001 | Centered Riding Instructor LI |
2001 | Großes Longierabzeichen (Klasse III) inkl. Doppel-Longe |
1995-2000 | Kurse und Unterricht bei
|
1995 | Zweites Pferd Lusitano-Mix “Cruzado”, Einstieg ins Westernreiten bei Britta Meyer |
1985-1990 | Freizeitreiterin mit Schwerpunkt Wanderreiten |
1983-1985 | erfolgreiche Teilnahme an Turnieren |
1981 | erstes eigenes Pony und Aufbau einer Offenstall-Gemeinschaft |
1973 | erste Reitstunde mit 6 Jahren |
1967 | Geburt |